CO2 AUS DER UMWELT IM BETON EINBINDEN
Dauerhafte Speicherung
Mit unserer Speichertechnologie können in einem Kubikmeter InCycle Beton bis zu 17 Kilogramm CO2 gespeichert werden. Das 100% biogene CO2 stammt aus einer Schweizer Industrieanlage.
Der Speicherprozess funktioniert nur mit zementgebundenem Abbruchmaterial und nicht mit primären Zuschlagstoffen.
Grober Betonabbruch wird zu Granulat gebrochen und anschliessend in unserer geschlossenen Anlage mit reinem, der Umwelt entzogenem CO2 behandelt. Das CO2 reagiert in den Poren des Altbetons mit dem darin enthaltenen Calciumhydroxid zu natürlichem Kalkstein (Karbonatisierung). Zwar findet dieser Prozess auch an der Betonoberfläche bereits bestehender Bauten statt – allerdings nur sehr langsam: Bei massigen Bauteilen würde eine vollständige Karbonatisierung bis zum Kernbeton rund 1000 Jahre dauern. Bei der CO2-Anreicherung durch Brechen und Begasen dauert der Prozess der permanenten CO2-Einbindung nur noch ein paar Stunden.
InCycle Produktionsschritt 1

Das Betongranulat wird in die Aufbereitungsanlage gefüllt.
InCycle Produktionsschritt 2

CO2 wird in die Aufbereitungsanlage eingeführt.
InCycle Produktionsschritt 3

Nach einigen Stunden ist das CO2 im Betongranulat gebunden.